MDS mit bargeldlosem Kassensystem innovativ und weiterhin auf Erfolgskurs

Mit dem Casino der Firma Nordson BKG GmbH am Hessenweg in Münster-Nord hat das Westfalenfleiß-Inklusionsunternehmen MDS GmbH bereits die Bewirtschaftung des achten externen Bistros übernommen. „Der Kontakt zur Firma Nordson entstand vor etwa zwei Jahren, als wir im Rahmen einer Veranstaltung des Unternehmens als Caterer engagiert worden waren. Offensichtlich hat den Verantwortlichen unser Essen gut geschmeckt und der Service gut gefallen“, freut sich Christoph Rietmann, Fachbereichsleitung Catering, Events und externe Dienstleistungen der MDS GmbH. 

Damals war die Expansion des weltweit agierenden Maschinenbau-Unternehmens am Standort Hessenweg bereits in der Planung. Im Zuge der Erweiterung wurden mehrere Firmenteile am Hessenweg zusammengezogen. Für die rund 300 Beschäftigten dort sollte es dann auch die Möglichkeit geben, auf dem Firmengelände das Mittagessen zu sich zu nehmen. „Da wir schon früh als Betreiber des Bistros engagiert worden waren, sind wir von Anfang an als Berater in die Planung des Bistros, der Ausgabetheke und der Küche mit einbezogen worden. Das ist natürlich ein Riesenvorteil für die Effizienz unserer Arbeit“, berichtet Christoph Rietmann. 

Ein besonderes Highlight sei insbesondere das Kassensystem, erklärt Abdelhak Ouajoudi, Betriebsleiter der MDS GmbH. „Wir verzichten komplett auf Bargeld. Die Gäste zahlen nur mit dem Vorhalten ihrer Kreditkarte ohne PIN und ohne Unterschrift. Das erleichtert den Zahlungsverkehr ungemein und unterstützt einen reibungslosen und schnellen Ablauf.“ In Deutschland habe sich das kontaktlose Bezahlen bisher noch nicht richtig durchgesetzt, aber es sei zunehmend im Kommen und damit sei die MDS GmbH in dieser Hinsicht absolut innovativ. „Das hat nicht nur für die Kunden Vorteile“, ergänzt Hubert Puder, Sprecher der Geschäftsführung der Westfalenfleiß GmbH und Geschäftsführer der MDS GmbH. „Wir beschäftigen als Inklusionsunternehmen bis zu 50 % Menschen mit Behinderungen. Mit diesem barrierefreien Kassensystem ist es möglich, dass Personen, die nicht lesen oder rechnen können, die Kasse bedienen. Dazu sind die Gerichte und Getränke auch als Bilder in der Kasse vorprogrammiert. Da brauchen die Mitarbeiter dann nur die entsprechende Taste zu drücken“, erklärt Hubert Puder weiter. 

Lukas Bontrup, der als einer von zwei Mitarbeitern mit Beeinträchtigung bei der Fa. Nordson in der Essensausgabe tätig ist, kann das nur bestätigen. „Das war vollkommen neu für mich. Da musste ich mich erst einmal einarbeiten“, sagt er, „aber es ist übersichtlicher, sicherer und schneller.“  Auch ansonsten sei er sehr zufrieden hier. Nach seiner Ausbildung als Hauswirtschafter im Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk in Husum habe er hier einen idealen Arbeitsplatz gefunden. „Ich muss erst um 10 Uhr anfangen, habe nette Kollegen und die Arbeit macht mir Spaß. Besonders mag ich es, dass ich hier viel Kontakt zu Menschen habe.“ 

So füllen sich denn auch zunehmend die Plätze in dem mit vielen Glasflächen lichtdurchfluteten Gebäude. Die leckeren Menüs, die gut sortierte Salatbar und der leckere Nachtisch sind begehrt. „Rund 80 Essen täglich geben wir derzeit aus, das ist mehr als wir ursprünglich erwartet hatten“, freut sich Christoph Rietmann. Von den rund 300 Mitarbeitern am Standort seien etliche auch in Früh- und Nachtschicht beschäftigt. Da sei es mit 80 Besuchern eine gute Zahl. „Wir befinden uns noch in der Erprobungsphase. Mit dem neuen Kassensystem können wir sehr schnell auswerten, wie viele und vor allem welche Speisen und Getränke wir ausgegeben haben. Dann wird sich eine zielgenaue Bewirtschaftung bestimmt sehr schnell einpendeln“, ist er sich sicher. 

Davon ist auch Christian Demant-Wiewiora, Prokurist der Fa. Nordson BKG GmbH, überzeugt: „Wir freuen uns, mit der MDS GmbH einen erfahrenen und kompetenten Caterer für unser Bistro gewonnen zu haben. Das Casino Konzept ist Neuland für uns. Unsere  Mitarbeiter reagieren auf dieses neue Konzept mit der Firma MDS sehr positiv und sind von dem Essen sehr überzeugt. Wir setzen weiterhin auf eine gelungene Kooperation.“

Zurück