Beste Stimmung beim Erntedankfest auf Gut Kinderhaus

„Wir gehen schon seit vielen Jahren zum Erntedankfest auf Gut Kinderhaus, aber so schön wie dieses Jahr war es noch nie“, lobt eine Besucherfamilie  die gelungene Veranstaltung. Auch Anke Diekmann, die mit ihrem Sohn Ole den ganzen Tag auf dem Hof verbracht hat, schwärmt: „Das ist ein tolles Fest, die Stimmung ist sehr familiär, weil hier so viele unterschiedliche Menschen miteinander Spaß haben und alle gut drauf sind. Wir sind richtig gerne hier. Egal ob jung oder alt, es ist für jeden etwas dabei“. 

So ließen denn auch die Angebote wie Zauberer, Strohburg, Planwagenfahrt, Ponyreiten, Kinderschminken, Hüpfburg, Kuhmelken, Getreide-Raten, Buttonmaschine und Schätzspiel die Kinderherzen höher schlagen. 

„Wie schwer ist das Pferd Franzi?“ hieß es dort. Von 100 kg bis 980 kg waren alle Schätzwerte vertreten. Damit waren dann etliche Besucher, die das Gewicht eines Pferdes vor Ort im Internet recherchiert hatten, wohl nicht so gut beraten. In der Tat brachte Franzi 346 kg auf die Waage. Marlies Tönsmann lag mit Ihrer Schätzung von 345,5 kg am nächsten dran und konnte stolz einen großen Präsentkorb vom Hofladen mit nach Hause nehmen. Manchmal ist es dann offenbar doch nicht schlecht, dem gesunden Menschenverstand zu vertrauen. 

Auch beim „Bullenreiten“ gab es einen Preis zu gewinnen. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Gutes Kinderhaus in Trägerschaft der Westfalenfleiß spendete die Firma Westlotto einen Gutschein für eine Fahrt mit dem Heißluftballon. Den konnte der 10-jährige Felix Becker ergattern, der mit einer  Minute und acht Sekunden am längsten auf dem sich immer schneller drehenden Plastik-Bullen sitzen blieb, bevor er in das umgebende weiche Polster fiel. 

Für Erwachsene wurde ebenso viel geboten: ein ökumenischer Gottesdienst mit musikalischer Begleitung durch den Westfalenfleiß-Gospelchor und die Versöhnungsbläser, Livemusik mit der Jazzband „Swing and more“, Auftritte weiterer Musikgruppen , Marktstände mit frischem Obst und Gemüse, Eigenprodukte aus der Westfalenfleiß-Manufaktur, Pflanzen aus dem Hofladen, Vorführungen von Korbflechtern und anderen Akteuren, Informationsstände und vieles mehr. Ein attraktives Bühnenprogramm in der Hofscheune mit Musik und Ratespielen rundete die Attraktivität der Veranstaltung ab. 

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. Die Westfalenfleiß-Tochtergesellschaft MDS GmbH verwöhnte die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Kaffee und Kuchen, Waffeln, Bratwurst, Steaks, Reibekuchen, Erbsensuppe und Pilzpfanne – für jeden Geschmack war etwas dabei.

 „Das Fest ist Inklusion pur mit einem ganz besonderen Gemeinschaftsgefühl, denn Menschen mit Behinderung haben hier eine tolle Möglichkeit zu zeigen, wo sie arbeiten und wer sie sind“, erläutert Hubert Puder, Sprecher der Geschäftsführung, das Besondere am traditionellen Erntedankfest. 

Seinen Dank richtete er auch an die vielen Helfer aus der „Westfalenfleiß-Familie“, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Die rund 5.000 Besucher des Festes gingen nach einem kurzweiligen Tag gut gelaunt und zufrieden nach Hause. 

Zurück